Hintergründe

Strategische Ausgangslage der Nutzfahrzeugbranche

Die im Jahr 2020 durchgeführte Studie der Prognos AG machte noch einmal klar: Die Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz unterliegt einem Strukturwandel. So sind der Green Deal der EU und die definierten EU-Grenzwerte zum CO2-Flottenaustoß bei schweren Nutzfahrzeugen richtungsweisende Faktoren. Somit besteht ein großer Bedarf an CO2-freien oder minimierenden Antriebskonzepten. Aufgrund der Grenzen batterie-elektrischer Antriebe bei schweren Nutzfahrzeugen drohen den Herstellern jedoch zeitnah hohe Strafzahlungen. Es bedarf also durchaus weiterer Lösungen für Antriebe. Dies ist jedoch auch als Chance für die Nutzfahrzeugindustrie zu sehen. Dabei wird Wasserstoff zukünftig von zentraler Bedeutung für den Nutzfahrzeugbereich sein. Wasserstoff ermöglicht Mobilität auf Basis regenerativer Energien und eröffnet als CO2-freier Energieträger auch dem Verbrennungsmotor neue Zukunftsperspektiven. Damit lassen sich gleichzeitig technologische und wirtschaftliche Stärken des Wirtschaftsstandortes Deutschlands und insbesondere von Rheinland-Pfalz erhalten und wirksame Beiträge zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten. Wichtig ist hierbei jedoch die Technologieoffenheit zu gewährleisten um die optimalen Optionen für die entsprechenden Anwendungsszenarien zu ermitteln. So kann Wasserstoff beispielsweise nicht nur als Energieträger für den Antrieb in Nutzfahrzeugen, sei es mit Brennstoffzelle oder Verbrennungsmotor, sondern auch in der Produktion von Nutzfahrzeugen seine Anwendung finden.

Insgesamt ist der Nutzfahrzeugbereich in besonderem Maße für den Einsatz von Wasserstofftechnologie prädestiniert. Gleichzeitig erfordert der Nutzfahrzeugbereich aber, dass die Thematik „Wasserstoff“ inhaltlich breit und systemisch aufgegriffen wird. Die Vielzahl der dabei zu lösenden Herausforderungen führt dazu, dass der Nutzfahrzeugbereich eine Vorreiterrolle einnehmen und als Referenz für andere Wirtschaftsbereiche dienen kann.